Offene Kirche

2017, im Jahr des 500. Reformationsjubiläums, wurde die Adolf-Clarenbach-Kirche zu einer sogenannten ‚Offenen Kirche‘. Das Kirchenhaus war tagsüber verlässlich offen für die Menschen. Und seitdem nehmen viele Menschen dieses Angebot wahr, ‚einfach mal so‘ in der Kirche zu sein.

Eine Kirche, die auch außerhalb des Gottesdienstes geöffnet ist, ist für Evangelische ja eher unüblich. Zur ‚evangelischen DNS‘ gehört es ja bekanntlich, dass man sich auf das Wichtige konzentriert, dass man Haupt- und Nebensache im Glauben auseinander hält. Darum meinte man lange Zeit, dass es ausreiche, wenn eine Kirche dann offen ist, wenn man dort gemeinsam Gottesdienst feiert. Unter der Woche könne sie dann ruhig verschlossen bleiben. Der Reformator Johannes Calvin hat dem evangelischen Christ einmal geraten, dass er „die kirchliche Gemeinde an seinem Ort beachtet und die Versammlungen besucht, die dort am Sonntag stattfinden.“ Wohl wahr!

Gleichzeitig möchten aber auch Menschen zusätzlich auch an jedem Wochentag unsere Kirche besuchen. Einige beten still, andere zünden dazu eine Kerze an. Manche Menschen gönnen sich einfach eine kleine Pause in Gottes Haus. Es gibt welche, die kommen allein, andere zu zweit, andere mit ihren Kindern. In der Adolf-Clarenbach-Kirche in Hösel gibt es keine materiellen Schätze, keinen Domschatz und kein nennenswert kostbares Inventar. Und doch ist unsere Kirche eine Schatzkammer des Glaubens. Der Raum mit seiner klaren Gestaltung und ruhigen Atmosphäre lädt zur Begegnung mit Gott ein, er regt zum Nachdenken über den Glauben an. Zu jeder Tageszeit.

Auch darum: Herzlich willkommen. Immer!

Adolf-Clarenbach-Kirche

Adresse:

Adolf-Clarenbach-Kirche
Bahnhofstraße 169
40883 Ratingen-Hösel

(barrierefreier Zugang vorhanden)

(Weitere Informationen zur Kirche finden sich hier, hinter diesem Link…)