Startseite
Obwohl schon Dichter wie Goethe und Heine die orientalische Poesie sehr schätzten, ist sie bei uns bis heute weitgehend unbekannt geblieben. In der arabischen Welt dagegen werden Verse selbst vorislamischer Dichter noch heute gern rezitiert, und so mancher arabische Politiker fühlt sich berufen, die Aufmerksamkeit seiner Zuhörer mit selbstgeschmiedeten Versen zu fesseln.
Die sich über anderthalb Jahrtausende erstreckende Tradition arabischer Dichtkunst ist geprägt durch fesselnde Sprachgewalt mit einer breiten inhaltlichen Palette, die von fromm-religiösen bis zu feucht-fröhlichen Themen reicht.
Die Referentin Gabriele Roth M.A., die in Leipzig und Edinburgh Arabistik studiert hat, möchte die Zuhörer auf eine kurze Reise durch die Geschichte der arabischen Dichtung mitnehmen und den Bogen spannen von der arabischen Wüste vor dem Auftreten Mohammeds über die höfische Dichtung der Kalifen bis zur Moderne. Bild- und Hörbeispiele runden den Einblick in die Höhepunkte der arabischen Dichtkunst ab.
Der Vortrag, zu dem die Stiftung für Kinder- und Jugendarbeit Hösel ganz herzlich einlädt, findet am Montag, 8.April 2019 um 20.00 Uhr im Kleinen Saal des Gemeindehauses, Bahnhofstraße 175, statt. Der Eintritt ist frei. Eine Spende zugunsten der Stiftung ist willkommen.
Wolf Roth
Der aktuelle Gemeindebrief Dezember 2018 - Februar 2019 steht jetzt zum Download bereit:
Gottesdienste Dez. 2018 - Feb. 2019 235.26 KB